Produkt zum Begriff Beschwerden:
-
Unerklärliche Beschwerden? (Pohl, Helga)
Unerklärliche Beschwerden? , Diagnose? Fehlanzeige! Rund 20 Millionen Deutsche leiden an unspezifischen Beschwerden, denen die Medizin ratlos gegenübersteht. Helga Pohl hat aus eigener Betroffenheit heraus ein revolutionär neues körpertherapeutisches Konzept entwickelt - neurobiologisch fundiert und an Tausenden von Patienten erfolgreich angewendet. Körper und Seele haben dabei die gleiche Gewichtung. Dr. Pohl hat herausgefunden, dass vor allem Muskelverspannungen die Ursache vieler Beschwerden sind, auch bei Störungen, bei denen man es nie vermuten würde und die bislang meist als »psychosomatisch« abgetan werden. Von Migräne bis Rückenschmerzen werden die häufigsten Krankheitsbilder und Beschwerden und deren körpertherapeutische Zusammenhänge und Ursachen beschrieben. Ein ganzheitlicher Behandlungsansatz, mit dem jeder selbst unmittelbar nachvollziehen und verstehen kann, was ihn tatsächlich plagt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20100505, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Pohltherapie - Schmerzen körpertherapeutisch selbst behandeln##, Autoren: Pohl, Helga, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Keyword: Alternative Heilmethode; Anleitungen zur Selbsthilfe; Dauerkontraktion; Diagnose; Fehlhaltung; Gesundheitsvorsorge; Heilung; Helga Pohl; Hohlkreuz; Körper; Körper und Seele; Neurobiologie; Panikattacken; Pohltherapie; Ratgeber; Rückenschmerzen; Schmerzen; Selbstheilung; Selbsthilfe bei Krankheit; Selbsthilfe bei Schmerzen; Selbsthilfe bei Verspannungen; Sensomotorische Körpertherapie; Startmuster; Stoppmuster; Thomas Hanna; Tinnitus; Verspannung; chronisch; chronische Schmerzen; ganzheitlich gesund; innere Unruhe; körpertherapeutisch, Fachschema: Deutschland~Medizin / Naturheilkunde, Volksmedizin, Alternativmedizin~Medizin / Ratgeber (allgemein)~Gesundheit (allgemein)~Heilen - Heiler - Heilung, Fachkategorie: Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch~Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit, Region: Deutschland, Zeitraum: 2010 bis 2019 n. Chr., Thema: Orientieren, Fachkategorie: Umgang mit Krankheit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Knaur MensSana HC, Verlag: Knaur MensSana, Länge: 221, Breite: 154, Höhe: 40, Gewicht: 697, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 907947
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Ein Mann ohne Beschwerden (Schuh, Franz)
Ein Mann ohne Beschwerden , Franz Schuh - der "titanisch gebildete Denker" (Eva Menasse, "Die Zeit") - widmet sein neues Buch dem Jahr 2022 und schreibt ein Panorama der menschlichen Tragikomödie. "Dieses Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite dem Jahr 2022 gewidmet, dem 'annus horribilis' im Lebenslauf vieler Menschen, auch in meinem." Nach elf Monaten in verschiedenen Krankenhäusern ist Franz Schuh, dieser Solitär der österreichischen Literatur, wieder aufgetaucht. Seine Erzählungen, Essays, Gedichte analysieren die herrschenden Lebensformen und fügen sich mit unterhaltsamem, manchmal melancholischem Witz zu einem Panorama der menschlichen Tragikomödie. Ob er von Erlebnissen in der Eisenbahn berichtet, von seiner Kindheit in der Wiener Vorstadt oder sich mit Anna Netrebkos Widersprüchen auseinandersetzt, Schuh hat einen ausgeprägten Sinn für das Komische im Tragischen. Das Lachen auf gescheite Weise ist sein Metier. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230724, Produktform: Leinen, Autoren: Schuh, Franz, Seitenzahl/Blattzahl: 235, Keyword: Alfred Polgar; Anton Kuh; Corona; Covid-19; Egon Friedell; Gesellschaft; Karl Kraus; Krankheit; Pandemie; Philosophie; Politik; Sterben; Wien; Österreich, Fachschema: Wien / Roman, Erzählung, Mundart, Comic, Humor, Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Literarische Essays~Reportagen und journalistische Berichterstattung~Moderne und zeitgenössische Belletristik, Region: Wien, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Zsolnay-Verlag, Verlag: Zsolnay-Verlag, Verlag: Zsolnay, Paul, Verlag Ges.m.b.H., Länge: 205, Breite: 130, Höhe: 26, Gewicht: 322, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2876390
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
YamatoGast bei leichten Magen-Darm-Beschwerden
Anwendungsgebiet von YamatoGast bei leichten Magen-Darm-BeschwerdenWirkungsweise von YamatoGast bei leichten Magen-Darm-BeschwerdenWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenYamatoGast bei leichten Magen-Darm-Beschwerden enthält: Eine Filmtablette enthält 265 mg des Wirkstoffes: Trockenextrakt (DEV 3 – 6 : 1) aus einer Mischung von Ginsengwurzelstock, Atractylodes-japonica-Wurzelstock, Poria-Fruchtkörper, Pinellia-Rhizom, Citrus Unshiu Fruchtschale, Jujube-Früchte, Süßholzwurzel und Ingwerwurzelstock (2 : 2 : 2 : 2 : 1 : 1 : 0,5 : 0,25), Auszugsmittel: Wasser Die sonstigen Bestandteile sind: Siliciumdioxid-Hydrat, Croscarmellose-Natrium, Mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Hypromellose, Macrogol 6000. Gegenanzeigen DosierungAnwendungsempfehlung von YamatoGast bei leichten Magen-Darm-Beschwerden : Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Nehmen Sie 3 mal täglich 3 Filmtabletten (den Inhalt eines Beutels) unzerkaut zwischen oder zu den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit ein. Jeweils 3 Beutel (entsprechend einer Tagesdosis von 9 Tabletten) werden mittels Perforationen zusammengefasst. Eine Einzeldosis kann damit abgetrennt werden. Dauer der Anwendung: YamatoGast sollte nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden. Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person aufsuchen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. EinnahmeNehmen Sie 3 mal täglich 3 Filmtabletten (den Inhalt eines Beutels) unzerkaut z
Preis: 6.45 € | Versand*: 3.99 € -
YamatoGast bei leichten Magen-Darm-Beschwerden
Anwendungsgebiet von YamatoGast bei leichten Magen-Darm-BeschwerdenWirkungsweise von YamatoGast bei leichten Magen-Darm-BeschwerdenWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenYamatoGast bei leichten Magen-Darm-Beschwerden enthält: Eine Filmtablette enthält 265 mg des Wirkstoffes: Trockenextrakt (DEV 3 – 6 : 1) aus einer Mischung von Ginsengwurzelstock, Atractylodes-japonica-Wurzelstock, Poria-Fruchtkörper, Pinellia-Rhizom, Citrus Unshiu Fruchtschale, Jujube-Früchte, Süßholzwurzel und Ingwerwurzelstock (2 : 2 : 2 : 2 : 1 : 1 : 0,5 : 0,25), Auszugsmittel: Wasser Die sonstigen Bestandteile sind: Siliciumdioxid-Hydrat, Croscarmellose-Natrium, Mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Hypromellose, Macrogol 6000. GegenanzeigenYamatoGast darf nicht eingenommen werden, - wenn Sie allergisch gegen Auszüge aus einer der oben genannten Pflanzenbestandteile oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. - wenn Sie an einer bekannten Lebererkrankung leiden. - wenn Sie stillen oder schwanger sind. - von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. DosierungAnwendungsempfehlung von YamatoGast bei leichten Magen-Darm-Beschwerden : Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Nehmen Sie 3 mal täglich 3 Filmtabletten (den Inhalt eines Beutels) unzerkaut zwischen oder zu den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit ein. Jeweils 3 Beutel (entsprechend einer Tagesdosis von 9 Tabletten) werden mittels Perforationen zusammengefasst. Eine Einzeldosis kann damit abgetrennt werden. Dauer der Anwendung: YamatoGast sollte nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden. Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als in der Packungsbeilage erw
Preis: 18.56 € | Versand*: 3.99 €
-
"Was sind die häufigsten Gründe, warum Menschen sich für ästhetische Genitalchirurgie entscheiden?"
Die häufigsten Gründe für ästhetische Genitalchirurgie sind Unzufriedenheit mit dem Aussehen der Genitalien, Verbesserung des Selbstbewusstseins und Steigerung des sexuellen Vergnügens. Ein weiterer Grund kann die Korrektur von angeborenen Fehlbildungen oder Verletzungen sein.
-
Was sind die häufigsten Gründe für Menschen, sich für ästhetische Genitalchirurgie zu entscheiden?
Die häufigsten Gründe für Menschen, sich für ästhetische Genitalchirurgie zu entscheiden, sind ein gesteigerter Wunsch nach Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl, die Korrektur von angeborenen oder erworbenen Deformitäten im Genitalbereich sowie das Streben nach einem ästhetisch ansprechenderen Erscheinungsbild. Ein weiterer Grund kann auch sexuelle Unzufriedenheit oder Probleme beim Geschlechtsverkehr sein, die durch die Operation verbessert werden sollen. Es ist wichtig, dass Personen, die sich für eine solche Operation entscheiden, gut informiert sind und sich von einem qualifizierten Facharzt beraten lassen.
-
Was sind die häufigsten Gründe, aus denen sich Menschen für ästhetische Genitalchirurgie entscheiden?
Die häufigsten Gründe für ästhetische Genitalchirurgie sind Unzufriedenheit mit dem Aussehen der Genitalien, Wunsch nach Verbesserung des Selbstbewusstseins und Steigerung des sexuellen Vergnügens. Manche Menschen entscheiden sich auch aus medizinischen Gründen für solche Eingriffe, wie z.B. bei angeborenen Anomalien oder nach Verletzungen.
-
Was sind die häufigsten Gründe, aus denen Menschen sich für ästhetische Genitalchirurgie entscheiden?
Die häufigsten Gründe für ästhetische Genitalchirurgie sind Unzufriedenheit mit dem Aussehen der Genitalien, Selbstbewusstseinsprobleme und der Wunsch nach Verbesserung des Sexuallebens. Ein weiterer Grund kann auch körperliche Beschwerden oder Funktionsstörungen im Genitalbereich sein. Es ist wichtig, dass die Entscheidung für eine solche Operation gut überlegt und mit einem Facharzt besprochen wird.
Ähnliche Suchbegriffe für Beschwerden:
-
YamatoGast bei leichten Magen-Darm-Beschwerden
Anwendungsgebiet von YamatoGast bei leichten Magen-Darm-BeschwerdenWirkungsweise von YamatoGast bei leichten Magen-Darm-BeschwerdenWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenYamatoGast bei leichten Magen-Darm-Beschwerden enthält: Eine Filmtablette enthält 265 mg des Wirkstoffes: Trockenextrakt (DEV 3 – 6 : 1) aus einer Mischung von Ginsengwurzelstock, Atractylodes-japonica-Wurzelstock, Poria-Fruchtkörper, Pinellia-Rhizom, Citrus Unshiu Fruchtschale, Jujube-Früchte, Süßholzwurzel und Ingwerwurzelstock (2 : 2 : 2 : 2 : 1 : 1 : 0,5 : 0,25), Auszugsmittel: Wasser Die sonstigen Bestandteile sind: Siliciumdioxid-Hydrat, Croscarmellose-Natrium, Mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Hypromellose, Macrogol 6000. GegenanzeigenYamatoGast darf nicht eingenommen werden, - wenn Sie allergisch gegen Auszüge aus einer der oben genannten Pflanzenbestandteile oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. - wenn Sie an einer bekannten Lebererkrankung leiden. - wenn Sie stillen oder schwanger sind. - von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. DosierungAnwendungsempfehlung von YamatoGast bei leichten Magen-Darm-Beschwerden : Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Nehmen Sie 3 mal täglich 3 Filmtabletten (den Inhalt eines Beutels) unzerkaut zwischen oder zu den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit ein. Jeweils 3 Beutel (entsprechend einer Tagesdosis von 9 Tabletten) werden mittels Perforationen zusammengefasst. Eine Einzeldosis kann damit abgetrennt werden. Dauer der Anwendung: YamatoGast sollte nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden. Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als in der Packungsbeilage erw
Preis: 18.05 € | Versand*: 3.99 € -
YamatoGast bei leichten Magen-Darm-Beschwerden
Anwendungsgebiet von YamatoGast bei leichten Magen-Darm-BeschwerdenWirkungsweise von YamatoGast bei leichten Magen-Darm-BeschwerdenWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenYamatoGast bei leichten Magen-Darm-Beschwerden enthält: Eine Filmtablette enthält 265 mg des Wirkstoffes: Trockenextrakt (DEV 3 – 6 : 1) aus einer Mischung von Ginsengwurzelstock, Atractylodes-japonica-Wurzelstock, Poria-Fruchtkörper, Pinellia-Rhizom, Citrus Unshiu Fruchtschale, Jujube-Früchte, Süßholzwurzel und Ingwerwurzelstock (2 : 2 : 2 : 2 : 1 : 1 : 0,5 : 0,25), Auszugsmittel: Wasser Die sonstigen Bestandteile sind: Siliciumdioxid-Hydrat, Croscarmellose-Natrium, Mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Hypromellose, Macrogol 6000. Gegenanzeigen DosierungAnwendungsempfehlung von YamatoGast bei leichten Magen-Darm-Beschwerden : Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Nehmen Sie 3 mal täglich 3 Filmtabletten (den Inhalt eines Beutels) unzerkaut zwischen oder zu den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit ein. Jeweils 3 Beutel (entsprechend einer Tagesdosis von 9 Tabletten) werden mittels Perforationen zusammengefasst. Eine Einzeldosis kann damit abgetrennt werden. Dauer der Anwendung: YamatoGast sollte nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden. Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person aufsuchen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. EinnahmeNehmen Sie 3 mal täglich 3 Filmtabletten (den Inhalt eines Beutels) unzerkaut z
Preis: 8.89 € | Versand*: 3.99 € -
YamatoGast bei leichten Magen-Darm-Beschwerden
Anwendungsgebiet von YamatoGast bei leichten Magen-Darm-BeschwerdenWirkungsweise von YamatoGast bei leichten Magen-Darm-BeschwerdenWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenYamatoGast bei leichten Magen-Darm-Beschwerden enthält: Eine Filmtablette enthält 265 mg des Wirkstoffes: Trockenextrakt (DEV 3 – 6 : 1) aus einer Mischung von Ginsengwurzelstock, Atractylodes-japonica-Wurzelstock, Poria-Fruchtkörper, Pinellia-Rhizom, Citrus Unshiu Fruchtschale, Jujube-Früchte, Süßholzwurzel und Ingwerwurzelstock (2 : 2 : 2 : 2 : 1 : 1 : 0,5 : 0,25), Auszugsmittel: Wasser Die sonstigen Bestandteile sind: Siliciumdioxid-Hydrat, Croscarmellose-Natrium, Mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Hypromellose, Macrogol 6000. Gegenanzeigen DosierungAnwendungsempfehlung von YamatoGast bei leichten Magen-Darm-Beschwerden : Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Nehmen Sie 3 mal täglich 3 Filmtabletten (den Inhalt eines Beutels) unzerkaut zwischen oder zu den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit ein. Jeweils 3 Beutel (entsprechend einer Tagesdosis von 9 Tabletten) werden mittels Perforationen zusammengefasst. Eine Einzeldosis kann damit abgetrennt werden. Dauer der Anwendung: YamatoGast sollte nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden. Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person aufsuchen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. EinnahmeNehmen Sie 3 mal täglich 3 Filmtabletten (den Inhalt eines Beutels) unzerkaut z
Preis: 7.46 € | Versand*: 4.99 € -
YamatoGast bei leichten Magen-Darm-Beschwerden
Anwendungsgebiet von YamatoGast bei leichten Magen-Darm-BeschwerdenWirkungsweise von YamatoGast bei leichten Magen-Darm-BeschwerdenWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenYamatoGast bei leichten Magen-Darm-Beschwerden enthält: Eine Filmtablette enthält 265 mg des Wirkstoffes: Trockenextrakt (DEV 3 – 6 : 1) aus einer Mischung von Ginsengwurzelstock, Atractylodes-japonica-Wurzelstock, Poria-Fruchtkörper, Pinellia-Rhizom, Citrus Unshiu Fruchtschale, Jujube-Früchte, Süßholzwurzel und Ingwerwurzelstock (2 : 2 : 2 : 2 : 1 : 1 : 0,5 : 0,25), Auszugsmittel: Wasser Die sonstigen Bestandteile sind: Siliciumdioxid-Hydrat, Croscarmellose-Natrium, Mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Hypromellose, Macrogol 6000. Gegenanzeigen DosierungAnwendungsempfehlung von YamatoGast bei leichten Magen-Darm-Beschwerden : Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Nehmen Sie 3 mal täglich 3 Filmtabletten (den Inhalt eines Beutels) unzerkaut zwischen oder zu den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit ein. Jeweils 3 Beutel (entsprechend einer Tagesdosis von 9 Tabletten) werden mittels Perforationen zusammengefasst. Eine Einzeldosis kann damit abgetrennt werden. Dauer der Anwendung: YamatoGast sollte nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden. Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person aufsuchen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. EinnahmeNehmen Sie 3 mal täglich 3 Filmtabletten (den Inhalt eines Beutels) unzerkaut z
Preis: 8.38 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie lange Beschwerden nach Bandscheiben OP?
Die Dauer der Beschwerden nach einer Bandscheibenoperation hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Ausmaß der Operation, dem individuellen Heilungsprozess des Patienten und der postoperativen Rehabilitation. In der Regel können die akuten Schmerzen und Beschwerden nach der Operation einige Wochen bis Monate anhalten. Es ist wichtig, dass der Patient die Anweisungen seines Arztes bezüglich der Nachsorge und Rehabilitation befolgt, um den Heilungsprozess zu unterstützen und mögliche Komplikationen zu vermeiden. In einigen Fällen können jedoch auch langfristige Beschwerden bestehen bleiben, insbesondere wenn es zu Komplikationen während der Operation gekommen ist oder wenn die Bandscheibenprobleme nicht vollständig behoben werden konnten. Es ist daher ratsam, regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim behandelnden Arzt durchzuführen, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
-
Welche Aspekte sollte man bei der Entscheidung für oder gegen ästhetische Genitalchirurgie in Betracht ziehen?
Man sollte die Motivation für den Eingriff, die Risiken und möglichen Komplikationen sowie die langfristigen Auswirkungen auf das körperliche und emotionale Wohlbefinden berücksichtigen. Zudem ist es wichtig, sich über die Qualifikationen und Erfahrungen des Chirurgen zu informieren, um sicherzustellen, dass der Eingriff sicher und professionell durchgeführt wird. Letztendlich sollte man auch die finanziellen Kosten und den möglichen Druck von gesellschaftlichen Schönheitsidealen in die Entscheidung einbeziehen.
-
"Was sind die verschiedenen Arten von ästhetischen Genitalchirurgie-Verfahren und welche Risiken und Vorteile sind damit verbunden?" "Welche Faktoren sollten bei der Entscheidung für eine ästhetische Genitalchirurgie in Betracht gezogen werden?"
Es gibt verschiedene Arten von ästhetischen Genitalchirurgie-Verfahren wie Labioplastik, Vaginalstraffung und Penisvergrößerung. Die Risiken können Infektionen, Narbenbildung und unerwünschte ästhetische Ergebnisse sein, während die Vorteile eine verbesserte Selbstbild und sexuelle Zufriedenheit umfassen können. Bei der Entscheidung für eine ästhetische Genitalchirurgie sollten Faktoren wie die Motivation für den Eingriff, die Erfahrung des Chirurgen, die Kosten und die möglichen Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit berücksichtigt werden.
-
Wie kann die Vulva gesund gehalten werden und welche möglichen Beschwerden können auftreten?
Die Vulva kann gesund gehalten werden, indem sie regelmäßig mit klarem Wasser gereinigt wird und auf parfümierte Produkte verzichtet wird. Mögliche Beschwerden, die auftreten können, sind Juckreiz, Schmerzen, Ausfluss oder Schwellungen, die auf eine Infektion oder andere Erkrankungen hinweisen können. Es ist wichtig, bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufzusuchen, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.